Preisträger Peter Ratz
Die Skulpturenausstellung 2020 im Katharinenhof war trotz der ungüstigen Umstände wieder ein toller Erfolg.
Und nun stehen auch die Gewinner fest. Die beiden Künstler, die sich einvernehmlich den1. Preis teilen, lagen nicht nur in der Beurteilung, sondern auch räumlich dicht beieinander. Peter Ripka mit seiner großen Holzskulptur hatte seinen Platz direkt neben Hans Bulla, der mit seinen Mutterskulpturen ein markantes Alleinstellungsmerkmal aufweist.
Die beiden anderen Preisträger sind Robin Kurka und Peter Ratz.
Eyecatcher aus Eiserfey
Edelstahl ist für den Künstler Peter Ratz das wichtigste Werkmaterial. Daraus kreiert er viele große und kleine Objekte, meist für den Aussenbereich, manchmal nur schön anzusehende Gartenskulpturen, oft aber auch skurrile Artifakte, die meist sogar eine kleine Geschichte erzählen, oder aber die irgend ein verstecktes Detail mit einer hintersinnigen Bedeutung offenbaren - wenn man genau hinschaut. Allen Werken gemein ist, daß man quasi hinschauen muß– Eyecatcher eben.
Die Gülle-Rakete von Eiserfey
Peter Ratz - Kunsthof Eiserfey
Wer die Skulpturenausstellung im Katharinenhof Bad Godesberg besucht hat, hat auch den überdimensionalen Eyecatcher "Beethoven mit Maske" gesehen. Der Schöpfer dieses Kunstwerkes ist Peter Ratz. Er wohnt in dem kleinen Örtchen Eiserfey bei Mechernich in der Eifel, und er hat dort noch viel mehr Eyecatcher dieser Art. Seine Kunst ist manchmal ganz brav, oft aber hintersinnig, humorvoll, bisweilen sarkastisch und voller skurriler Ideen.
Man könnte ihn als Metallkünstler bezeichnen, obwohl er auch gelegentlich mit Holz arbeitet. Nachdem er uns eingeladen hat, seine Kunst zu dokumentieren, war schnell klar, daß das mit einem Video nicht geht. Darum fangen wir hier erstmal mit einem kleinen Überblick an, und in weiteren Video gehts dann in die Details - und soviel sei verraten: Es wird spannend !
40. Ausstellung einheimischer Künstler
Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Objekte und auch Keramik-, Beton- oder Textilkunst gab es am 20.12. im Foyer des Gymnasiums am Turmhof in Mechernich zu sehen. Nun schon zum 40. Mal gaben einheimische Künstler hier in einer großen Ausstellung Einblicke in ihre vielfältige Schaffenskraft. Dazu gab es auch ein neues Ausstellungskonzept: Durch flexibele Stellwände bekamen die Künstler mehr individuellen Raum, und damit hatten auch die Betrachter die Möglichkeit, sich auf die Kreativität der jeweiligen Künstler gezielt einlassen zu können.
Ein besonderes Highlight war der Gastauftritt von Stephan Brings (Bassist der Gruppe Brings), der mit Hits wie "Superjeilezick" und "Halleluja" die Gäste begeisterte.
Im 3. Teil geht es um den Transport, die Aufstellung und Einweihung der Skulptur
Freitag der 13.10.2017: Heute entscheidet sich für den Künstler Tom Krey, ob es ein Glückstag wird oder dieser Tag das sprichwörtliche Pech mit sich bringt, denn das filigrane Kunstwerk "Meine Stadt" von Tom Krey hängt am Haken. "Halten alle Verstrebungen, klappt das Absetzen auf den Transporter usw. ?"- Um es vorweg zu nehmen "es hat alles geklappt"
Im 2. Teil zeigen wir, wie die Stadt Mechernich das Fundament für die Skulptur "Meine Stadt" vorbereitet und wie die Original-Skulptur bei Metallbau Müller in Hostel gefertigt und zusammengebaut wird. Die Einweihung wird voraussichtlich am 13.Okt. 2017 vor dem Rathaus sein.
Nach 2 Kreiselkunstwerken erhält Mechernich nun bald eine dritte Skulptur, und zwar direkt vor dem Rathaus. Der Mechernicher Künstler Tom Krey hatte dazu die passende Idee.
Am 2.8. 2017 wurden im Ratssaal der Stadt Mechernich die Plätze für die Ortsteile verlost.
Tom Krey: Eine Skulptur für Mechernich
50 Jahre Freundschaft zwischen der französischen Stadt Nyons und dem Eifelstädtchen Mechernich war der Anlaß für ein großes Stadtfest am 3. Juni, und zwar direkt vor dem Mechernicher Rathaus. Im Rathaus begleiteten künstlerisch sowohl eine umfangreiche Fotodokumentation als auch eine Bilderausstellung dieses Ereignis. In diesem Zusammenhang lieferte der Mechernicher Künstler Tom Krey eine tolle Ünberraschung. Er hatte Persönlichkeiten aus Nyons - und auch weitere Unterstützer der Städtepartnerschaft - portraitiert und diese Kunstwerke den französischen Freunden zum Geschenk gemacht.
Tom Krey portraitiert Bürgermeister von Nyons
Bilder für übers Sofa - eine Ausstellung im Kunstforum Eifel in Gemünd
Bilder für übers Sofa
Der Künstler Günter Preuss schuf eine Skulptur für den Mechernicher Kreisel an der Bahnunterführung
Skulptur für den Mechernicher Kreisel
Künstlerportrait Günter Preuss
Lückerather Kinderkirmes 2015
Ritterspiele auf Burg Satzvey
Crossduathlon in Schleiden
18. OldieNacht
Prost Onkel Erich
Ein neuer Teambus...
Volleyball in Mechernich
SG Marmagen-Nettersheim gegen Kieler TV (2. Bundesliega)
__________________________________________________________
Mühlenzauber
OldieNacht
Die OldieNacht 2014 war wieder ein großese Ereignis.
Hier der 2. Teil mit Scheckübergabe
Auf der Kaller Herbstschau fand eine Sammelaktion des Kiwanis-Clubs
Nordeifel statt. Hier jetzt erst ein kurzer Rückblick auf die Herbstschau
und dann das Ergebnis dieser Sammelaktion.